• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
AWO Thüringen
Die Eingliederungshilfe der AWO in Südthüringen
Home
  • Wohnheime
    • Wohn- und Pflegeheim Mupperg
      • Kontakt
    • Wohnheim „Friedrichshall“
      • Wohnen
      • Konzept & Leitbild
      • Kontakt
    • Wohnheim „Leuchtturm“
      • Wohnen
      • Konzept & Leitbild
      • Kontakt
    • Wohnheim „Haus am Eichberg“
      • Wohnen
      • Kontakt
    • Ambulant Betreutes Wohnen Sonneberg
      • Betreuung
      • Was ist betreutes Wohnen?
      • Wohnen
      • Kontakt
  • Psychosoziale Beratungsstelle
    • Zielgruppe & Ziel der Suchberatung
    • Unsere Angebote
    • Vorgehen
    • Kontakt
  • Tagesstätte Sonneberg
    • Aufnahme
    • Angebot
    • Kontakt
  • Frühförderstellen
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle Neuhaus
      • Was bedeutet Frühförderung?
      • Kontakt
    • Interdisziplinare Frühförderstelle Schmalkalden
      • Was bedeutet Frühförderung?
      • Team
      • Kontakt
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle Zella-Mehlis
      • Frühförderung
        • Leitbild
        • Allgemeines
        • Unsere Angebote
        • Ziele der Förderung
      • Einrichtung
        • Unser Team
        • Unsere Räumlichkeiten
      • Kontakt

Was ist betreutes Wohnen?

Das betreute Wohnen ist ein Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen, die selbstständig leben können, dabei aber Unterstützung benötigen.

Das Ambulant betreute Wohnen orientiert sich am individuellen Hilfebedarf der Betroffenen und bietet ihnen vor allem Hilfe zur Selbsthilfe.

Diese spezielle Betreuungsform stellt sicher, dass der Betreute seinen Lebensmittelpunkt nicht verändern muss und das persönliche Lebensumfeld auf diese Weise erhalten bleibt, Dabei ist es sowohl möglich in einer komplett eigenen Wohnung zu leben, als auch in einer Wohngemeinschaft.

Warum betreutes Wohnen?

Das betreute Wohnen ist eine echte Alternative zum Leben im Wohnheim und orientiert sich weitestgehend am normalen Miteinander in der Gesellschaft.

Menschen mit Beeinträchtigungen führen ein eigenverantwortliches Leben in ihren eigenen vier Wänden und können ihren Tagesablauf selbst bestimmen. Dadurch bleibe Kontakt zu Nachbarn, Freunden und Angehörigen erhalten oder können sich besser entwickeln. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt, Stigmatisierung vermieden und die individuelle Selbstbestimmung garantiert.

Trotzdem erhalten die Betreuten alle die Unterstützung, die notwendig ist. Die Hilfe wird in einem individuellen Hilfeplanverfahren gemeinsam mit den Betroffenen, den beteiligen Fachdiensten und den Kostenträgern genau abgestimmt.

Seitenspalte


30.05.2025

Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Schülerinnen und Schüler engagieren sich in AWO-Einrichtungen

mehr


19.03.2025

Erfolgreicher Start: Erste AWO-Klasse beginnt Deutschkurs in Hanoi

AWO Thüringen setzt auf internationale Fachkräfte aus Vietnam

mehr


06.12.2024

Thüringer Landeshaushalt 2025

Thüringer Zivilgesellschaft fordert schnelle Verabschiedung eines bedarfsge-rechten Landeshaushalts für Planungssicherheit und soziale Stabilität

mehr

AWO Thüringen
Die Eingliederungshilfe der AWO in Südthüringen
  • Impressum
  • Datenschutz